Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Koordinierungsstelle „Queer im Alter“ - Öffnung der Altenhilfe für LSBTIQ*, in Trägerschaft des AWO Bundesverbandes e.V.) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten.
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website queer-im-alter.de.
 Letzte Aktualisierung der Website
 Diese Website wurde zuletzt am 22.08.2022 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
 AWO Bundesverband e.V.
 Heinrich-Albertz-Haus
 
 Blücherstraße 62/63
 D-10961 Berlin
030 / 26309-0
 info@awo.org
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen zur geltenden Vorschrift zur Barrierefreiheit
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Ergebnis der Selbstbewertung:
 Bewertung nach BITV/WCAG: konform
Eher erfüllt sind 5 Prüfschritte:
- 5.2 Aktivierung von Barrierefreiheitsfunktionen
 Kommentar: Die Aktivierung der Vorlesefunktion ist möglich. Eine Kontrasterhöhung, oder Einstellung auf abweichende Farbschemata ist nicht möglich.
 Die Anpassung der Schriftgröße ist möglich.
 Versionen in Leichter Sprache oder Deutscher Gebärdensprache sind nicht verfügbar.
- 7.1.1 Wiedergabe von Untertiteln
 Kommentar: Der Inhalt der Tonspuren von Videos wird durch Untertitel bereitgestellt. Es handelt sich um dauerhaft sichtbaren Text im Video, der nicht ausgeblendet werden kann.
- 9.1.2.3 Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos
 Kommentar: Eine Volltext-Alternative für Videos liegt vor.
- 9.3.3.2 Beschriftungen von Formularelementen vorhanden
 Kommentar: Es gibt ein Suchformular mit Beschriftungen
- 9.1.4.3 Kontraste von Texten ausreichend
 Kommentar: Texte der Seite haben in fast allen Zuständen ausreichende Helligkeitskontraste. Sie sind auch für farbfehlsichtige Benutzer wahrnehmbar. Nicht ausreichend ist die Farbigkeit des Textes "Auch im Alter selbstbestimmt" auf der Startseite
Erfüllt sind 48 Prüfschritte:
- 7.1.2 Synchrone Untertitel
 Kommentar: Der Videoplayer stellt Text und Ton synchron dar.
- 7.1.3 Erhaltung von Untertiteln
 Kommentar: Wenn das Webangebot Videos mit Untertiteln überträgt, bleiben die Untertitel erhalten.
- 9.1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente
 Kommentar: Grafische Bedienelemente (verlinkte Grafiken und Bilder) sind mit Alternativtexten versehen.
- 9.1.1.1b Alternativtexte für Grafiken und Objekte
 Kommentar: Nicht verlinkte informationsorientierte Grafiken und Bilder sind mit Alternativtexten versehen.
- 9.1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken
 Kommentar: Grafiken und Bilder sind mit Alternativtexten versehen.
- 9.1.2.2 Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln
 Kommentar: Videos sind mit Untertiteln/Text versehen.
- 9.1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften
 Kommentar: Die Überschriften sind korrekt mit den HTML-Strukturelementen h1 bis h4 ausgezeichnet und erschließen die Inhalte der Seite.
- 9.1.3.1b HTML-Strukturelemente für Listen
 Kommentar: Zur Auszeichnung von Listen auf der Seite werden Strukturelemente für Listen verwendet.
- 9.1.3.1d Inhalt gegliedert
 Kommentar: Absätze sind mit geeigneten Strukturelementen ausgezeichnet.
 Hervorhebungen in Texten sind mit strong oder em ausgezeichnet.
- 9.1.3.1g Kein Strukturmarkup für Layouttabellen
 Kommentar: Das Tabellenstruktur-Mark-up wird nicht für Layouttabellen verwendet.
- 9.1.3.1h Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar
 Kommentar: Beschriftungen sind über Markup mit Formularelementen, die sie beschriften, verknüpft.
- 9.1.3.2 Sinnvolle Reihenfolge
 Kommentar: Seiteninhalte stehen unabhängig von der Darstellung in einer sinnvollen und brauchbaren Reihenfolge.
- 9.1.3.3 Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar
 Kommentar: Verweise auf Inhalte der Seite nutzen nicht ausschließlich sensorische Merkmale wie Farbe, Form oder Position.
- 9.1.3.4 Keine Beschränkung der Bildschirmausrichtung
 Kommentar: Webinhalte passen sich an die nutzergewählte Ausrichtung von Ausgabegeräten an. Sie werden sowohl im Hochformat als auch im Querformat dargestellt und sind nutzbar.
- 9.1.4.1 Ohne Farben nutzbar
 Kommentar: Über Farben vermittelte Informationen sind auch ohne Wahrnehmung der Farbe verfügbar, sind also zusätzlich durch andere Mittel hervorgehoben.
- 9.1.4.4 Text auf 200 % vergrößerbar
 Kommentar: Text kann um bis zu 200 Prozent vergrößert werden, ohne dass dabei Inhalt oder Funktionalität verloren geht.
- 9.1.4.5 Verzicht auf Schriftgrafiken
 Kommentar: Grafiken werden nicht für die Darstellung von Schriften verwendet.
- 9.1.4.10 Inhalte brechen um
 Kommentar: Seiten-Inhalte brechen bei einer Browserfensterbreite von 992 Pixeln und 133% Zoomvergrößerung so um, dass alle Informationen und Funktionen verfügbar sind, ohne dass Nutzer horizontal scrollen müssen.
- 9.1.4.11 Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend
 Kommentar: Die für die Identifizierung notwendige visuelle Information von informationstragenden Grafiken und grafischen Bedienelementen sowie deren Zuständen hat einen Kontrast von mindestens 3:1 zu angrenzenden Farben.
- 9.1.4.12 Textabstände anpassbar
 Kommentar: Die Anpassung der Zeilenhöhe auf das 1,5-fache der Textgröße, des Abstands nach Absätzen auf das 2-fache der Textgröße, von Buchstabenabständen auf das 0,12-fache der Textgröße und von Wortabständen auf das 0,16-fache der Textgröße führt nicht zu einem Verlust an Inhalten oder Funktionalitäten.
- 9.1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar
 Kommentar: Zusätzliche Inhalte, die angezeigt werden, wenn Elemente den Zeiger- oder Tastaturfokus erhalten, z. B. benutzerdefinierte Tooltips oder Ausklapp-Menüs liegen nicht vor.
- 9.2.1.1 Ohne Maus nutzbar
 Kommentar: Die Webseite ist auch ohne Maus - also ausschließlich mit der Tastatur - zu benutzen
- 9.2.1.2 Keine Tastaturfalle
 Kommentar: Es werden keine Tastaturfallen erzeugt.
- 9.2.1.4 Tastatur-Kurzbefehle abschaltbar oder anpassbar
 Kommentar: Es sind keine Tastaturkurzbefehle über Einzeltasten (Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen oder Symbole) implementiert.
- 9.2.2.1 Zeitbegrenzungen anpassbar
 Kommentar: Seiteninhalte werden ohne Zeitbegrenzung angezeigt.
- 9.2.2.2 Bewegte Inhalte abschaltbar
 Kommentar: Bewegte oder automatisch aktualisierte Inhalte liegen nicht vor.
- 9.2.3.1 Verzicht auf Flackern
 Kommentar: Die Seite enthält keine Elemente, die in einem Zeitraum von einer Sekunde häufiger als dreimal aufblitzen.
- 9.2.4.1 Bereiche überspringbar
 Kommentar: Verschiedene Inhaltsbereiche wie Navigation, Suche oder Seiteninhalt können von Nutzern assistiver Technologien übersprungen werden.
- 9.2.4.2 Sinnvolle Dokumenttitel
 Kommentar: Der Dokumenttitel in der Browserleiste bezeichnet den Titel der Website und den Inhalt der jeweiligen Seite und ist für die Unterscheidung und Auswahl von Seiten geeignet.
- 9.2.4.3 Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung
 Kommentar: Tastaturbedienung Wenn die Webseite mit der Tastatur bedient wird, ist die Reihenfolge, in der Links, Formularelemente und Objekte angesteuert werden, schlüssig und nachvollziehbar.
- 9.2.4.4 Aussagekräftige Linktexte
 Kommentar: Ziel oder Zweck des Links gehen aus dem Linktext hervor oder sind aus dem direkten Kontext des Links ermittelbar.
 Falls Links nicht auf HTML-Seiten verweisen, informiert der Link über das Dateiformat des Zieldokuments.
- 9.2.4.5 Alternative Zugangswege
 Kommentar: Es gibt mindestens zwei unterschiedliche Zugangswege, um zu den Inhalten zu gelangen.
- 9.2.4.6 Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen
 Kommentar: Überschriften beschreiben den folgenden Inhaltsteil, Beschriftungen sind sinngebend.
- 9.2.4.7 Aktuelle Position des Fokus deutlich
 Kommentar: Der Tastaturfokus wird so deutlich hervorgehoben wie der Mausfokus.
- 9.2.5.4 Alternativen für Bewegungsaktivierung
 Kommentar: Sichtbare Beschriftungen von Bedienelementen kommen im zugänglichen Namen oder des Alttags des Bedienelements vor. Dies betrifft zum Beispiel Links, Beschriftungen von Textfeldern, Buttons oder Checkboxen.
- 9.3.1.1 Hauptsprache angegeben
 Kommentar: Die Hauptsprache der Webseite wird angegeben.
- 9.3.2.1 Keine unerwartete Kontextänderung bei Fokus
 Kommentar: Wenn irgendeine Komponente der Seite den Fokus erhält, führt dies nicht zu einer unerwarteten Kontextänderung.
- 9.3.2.2 Keine unerwartete Kontextänderung bei Eingabe
 Kommentar: Nutzereingaben auf Formularen führen nicht zu unerwarteten Kontext-Änderungen.
- 9.3.2.3 Konsistente Navigation
 Kommentar: Navigationsmechanismen sind innerhalb des Webauftritts einheitlich.
- 9.3.2.4 Konsistente Bezeichnung
 Kommentar: Navigationsmechanismen und Funktionen, die innerhalb des Webauftritts wiederholt eingesetzt werden, sind einheitlich bezeichnet.
- 9.3.3.1 Fehlererkennung
 Kommentar: Wenn ein Formular Fehlermeldungen erzeugt, werden die fehlerhaft ausgefüllten Felder identifiziert und in Textform beschrieben.
- 9.3.3.3 Hilfe bei Fehlern
 Kommentar: Wenn ein Formular Fehlermeldungen erzeugt, sind diese verständlich und geben Hinweise, wie der Fehler zu korrigieren ist.
- 9.3.3.4 Fehlervermeidung wird unterstützt
 Kommentar: Es gibt die Möglichkeit, die Dateneingabe rückgängig zu machen oder sie vor dem Abschicken zu überprüfen und zu korrigieren. Erfolgreiche Eingaben werden bestätigt.
- 9.4.1.1 Korrekte Syntax
 Kommentar: Die verwendete Markup-Sprache HTML wird korrekt eingesetzt.
- 11.7 Benutzerdefinierte Einstellungen
 Kommentar: Die Seite berücksichtigt benutzerdefinierte Browsereinstellungen.
- 12.1.1 Dokumentation von Kompatibilität und Barrierefreiheit
 Kommentar: Alle für die Barrierefreiheit relevanten Informationen zur Webseite werden in der Dokumentation aufgelistet und erklärt.
- 12.1.2 Barrierefreie Dokumentation
 Kommentar: Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird bereitgestellt.
- 12.2.3 Effektive Kommunikation
 Kommentar: Verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten werden dem Nutzer angeboten.
Nicht anwendbar sind 38 Prüfschritte:
- 5.3 Biometrie
 Kommentar: Die Webseite nutzt keine biometrischen Merkmale (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung, Spracherkennung) für die Nutzeridentifizierung oder die Steuerung.
- 5.4 Erhaltung von Barrierefreiheitsinformationen bei Konvertierung
 Kommentar: Die Webseite konvertiert keine Dokumente in andere Formate.
- 6.1 Audiobandbreite für Sprache
 Kommentar: Eine Zwei-Wege-Sprachkommunikation ist nicht gegeben.
- 6.2.1.1 Textkommunikation in Echtzeit
 Kommentar: Ein Webangebot für Zwei-Wege-Kommunikation (eine Sprechverbindung in beide Richtungen, z.B. Sprach- und Videotelefonie) ist nicht eingerichtet.
- 6.2.1.2 Gleichzeitige Sprache und Text
 Kommentar: Ein Webangebot für Zwei-Wege-Kommunikation (eine Sprechverbindung in beide Richtungen, z.B. Sprach- und Videotelefonie) ist nicht eingerichtet.
- 6.2.2.1 Visuell unterscheidbare Anzeige von Textnachrichten
 Kommentar: Das Webangebot Echtzeit-Textkommunikation ist nicht eingerichtet.
- 6.2.2.2 Programmatisch unterscheidbare Anzeige von Textnachrichten
 Kommentar: Das Webangebot Echtzeit-Textkommunikation ist nicht eingerichtet.
- 6.2.2.3 Sprecheridentifizierung
 Kommentar: Das Webangebot Echtzeit-Textkommunikation ist nicht eingerichtet.
- 6.2.2.4 Echtzeitanzeige von Sprech-Aktivität
 Kommentar: Die Web-Anwendung Zwei-Wege-Sprachkommunikation ist nicht eingerichtet.
- 6.2.3 Interoperabilität von Echtzeit-Textkommunikation
 Kommentar: Web-Anwendungen, welche (meist zusätzlich zur Sprach-Kommunikation) die Echtzeit-Textkommunikation mit anderen Anwendungen erlauben, sind nicht eingerichtet.
- 6.2.4 Reaktionsgeschwindigkeit der Echtzeit-Textkommunikation
 Kommentar: Web-Anwendungen, welche (meist zusätzlich zur Sprach-Kommunikation) die Echtzeit-Textkommunikation mit anderen Anwendungen erlauben, sind nicht eingerichtet.
- 6.3 Anrufer-Identifizierung
 Kommentar: Eine Web-Anwendung mit Telekommunikationsfunktionen mit Anrufidentifizierung ist nicht eingerichtet.
- 6.5.2 Auflösung bei Videotelefonie
 Kommentar: Eine Web-Anwendung mit Videotelefonie-Funktion ist nicht eingerichtet.
- 6.5.3 Bildwiederholfrequenz bei Videotelefonie
 Kommentar: Eine Web-Anwendung mit Videotelefonie-Funktion ist nicht eingerichtet.
- 7.2.1 Wiedergabe von Audiodeskription
 Kommentar: Eine Web-Anwendung mit Videotelefonie-Funktion ist nicht eingerichtet.
- 7.2.2 Synchrone Audiodeskription
 Kommentar: Eine alternative Version mit Audiodeskription ist nicht vorhanden.
- 7.2.3 Erhaltung von Audiodeskription
 Kommentar: Eine alternative Version mit Audiodeskription ist nicht vorhanden.
- 7.3 Bedienelemente für Untertitel und Audiodeskription
 Kommentar: Eine alternative Version mit Audiodeskription ist nicht vorhanden.
- 9.1.1.1d Alternativen für CAPTCHAs
 Kommentar: Es gibt keine Captchas bzw. Formulare, die verschickt werden
- 9.1.2.1 Alternativen für Audiodateien und stumme Videos
 Kommentar: Audiodateien und stumme Videos sind nicht vorhanden.
- 9.1.2.4 Videos (live) mit Untertiteln
 Kommentar: Livevideos werden nicht verwendet.
- 9.1.2.5 Audiodeskription für Videos
 Kommentar: Informationstragende visuelle Videoinhalte werden nicht verwendet.
- 9.1.3.1c HTML-Strukturelemente für Zitate
 Kommentar: Zitate liegen nicht vor.
- 9.1.3.1e Datentabellen richtig aufgebaut
 Kommentar: Tabellen liegen nicht vor
- 9.1.3.1f Zuordnung von Tabellenzellen
 Kommentar: Tabellen liegen nicht vor
- 9.1.3.5 Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck
 Kommentar: Eingabefelder zu Nutzerdaten sind nicht vorhanden
- 9.1.4.2 Ton abschaltbar
 Kommentar: Automatisch abgespielte Töne liegen nicht vor.
- 9.2.5.1 Alternativen für komplexe Zeiger-Gesten
 Kommentar: Webinhalte haben keine Funktionen implementiert, die über pfadbasierte Zeiger-Gesten (etwa Wischgesten oder Mehrpunktgesten) bedient werden können.
- 9.2.5.2 Zeigergesten-Eingaben können abgebrochen oder widerrufen werden
 Kommentar: Webinhalte haben keine Funktionen implementiert, die über pfadbasierte Zeiger-Gesten (etwa Wischgesten oder Mehrpunktgesten) bedient werden können.
- 9.3.1.2 Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet
 Kommentar: Anderssprachige Wörter oder Textabschnitte liegen nicht vor.
- 9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar
 Kommentar: Selbst gestaltete Komponenten liegen nicht vor.
- 9.4.1.3 Statusmeldungen programmatisch verfügbar
 Kommentar: Es gibt keine Webanwendungen, die Statusmeldungen erzeugen.
- 11.8.2 Barrierefreie Erstellung von Inhalten
 Kommentar: Es handelt sich nicht um ein Autorenwerkzeug.
- 11.8.3 Erhaltung von Barrierefreiheitsinformationen bei Transformation
 Kommentar: Es handelt sich nicht um ein Autorenwerkzeug.
- 11.8.4 Reparaturassistenz
 Kommentar: Es handelt sich nicht um ein Autorenwerkzeug.
- 11.8.5 Vorlagen
 Kommentar: Es handelt sich nicht um ein Autorenwerkzeug.
- 12.2.2 Technischer Support
 Kommentar: Das Webangebot stellt in seiner Dokumentation keine Informationen zu Barrierefreiheits-Funktionen oder zur Hilfsmittel-Kompatibilität bereit.
- 12.2.4 Vom Support bereitgestellte Dokumentation
 Kommentar: Es steht kein Support Service zur Verfügung.
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gemäß § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.
 Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
 Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
 Mauerstraße 53
 10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527-2805
 Fax: +49 (0)30 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
 Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

